In Memoriam - Alle meine Hunde



CHARLY


Geboren 
am 23. März 1994
Gestorben am 16. Juni 2008
Mutter: eine Schäferhündin
Vater:   ein Riesenschnauzer 

            nicht kastriert

Eigenschaften: sicherer, (oft zu) selbstbewusster Hund 

mit anderen unkastrierten Rüden bedingt bis gar nicht verträglich

sportlicher Allroundler und absolut verlässlich

Therapiehund für sozial-problematische Hündinnen

 

Sportliche Aktivitäten und Erfolge

    Begleithundeprüfungen BGH1 und BGH2
    Rettungshundeeignungsprüfung RH-E
    Obedience Prüfungen GH1 und GH2
    Vielseitigkeitsprüfungen SCHH1 - SCHH3, IPO1 und IPO2
    Fährtenprüfungen FH1 bis FH3
    Agility und Breitensport


Charly hat mich 14 Jahre meines Lebens begleitet. Er war ein souveränder Rüde mit einem ausgeprägten Ego, das mir nicht immer nur Freude bereitet und mein Leben oft ganz schön 
durcheinander gebracht hat. Absolut loyal uns gegenüber, menschenfreundlich, tolerant zu Welpen und Hündinnen (bis hin zum Therapieeinsatz) war er mehr als intolerant gegenüber
intakten anderen Rüden.Von seiner Wesensart her gab es nur schwarz oder weiss - und so hat er auch sein ganzes Leben gelebt und gehandelt.
Wenn auch nicht immer stressfrei, waren wir ein echtes Team, ich habe viel von ihm gelernt vor allem mit seinen Stärken und Schwächen umzugehen. Dabei hat er mich nie im
Stich gelassen, wir hatten viel Freude und schöne Zeiten miteinander, sind durch dick und dünn miteinander gegangen und sein absolutes Vertrauen hat mich bis zu seinem Tod begleitet. 
Ich werde ihn nie vergessen (wie keinen meiner Hunde) doch er wird immer einen besondern Platz in meinen Erinnerungen haben.

ROKKO  Deutscher Boxer - Rüde

Mein erster (noch nicht eigener) Hund war Rokko, der Hund meines Cousins der bei uns im Haus wohnte. Er hat mich auf zahllosen und oft endlosen Spaziergängen während meiner Schulzeit begleitet. Er wurde krankheitsbedingt leider nur 7 Jahre alt.

 

LEO (1980 - 1989)  Deutscher Schäfer - Rüde

Mein Mann brachte dann den nächsten Hund in mein Leben, den zu der Zeit knapp 2 jährigen Schäferrüden Leo. Für mich der Innbegriff eines Schäferhundes- noch mit geradem Rücken. Er war auch vom Wesen her ein wunderbarer Hund.

Leo wurde als Welpe von einem Auto angefahren und hatte durch die notwendigen Operationen Metall in der Schulter. Mit acht Jahren bildete sich an dieser Stelle ein bösartiges Nervengeschwulst.

Das Bein musste amputiert werden. Wir verbrachten noch ein glückliches (dreibeiniges) Jahr mit ihm, dann holte ihn der Krebs aber ein und wir mussten die notwendige Entscheidung treffen ihn nicht weiter leiden zu lassen.

 

DORLI  Cocker Spaniel Hündin

Neben Leo gab es da noch den Hund aus Erich Kindertagen, Dorli eine Cocker Spaniel Hündin. Als ich sie kennenlernte bereits eine betagte Hündin die bald darauf im Alter von stolzen 16 Jahren an Altersschwäche starb.

 

BAGHIRA (1989 - 1994) Deutscher Schäfer - Rüde

Nach Leo's Tod fanden wir auf einer Pflegestelle des Ybbstaler Tierschutzvereins unseren nächsten Schäferrüden. Mit knapp einem Jahr sollte er erschossen werden, da er bei den ursprünglichen Besitzern wilderte was er bei uns trotzt starkem Jagdtrieb nie wieder zeigte Er war ein sehr aktiver und intelligenter Hund, ich hatte eine sehr innige Beziehung zu ihm und für mich brach eine Welt zusammen, als er mit knapp 5 Jahren von einem Auto angefahren und dabei getötet wurde. 

 

SHEILA (1991 - 2004) Berner Sennen Hündin

Kurz bevor der Unfall mit Baghira passierte hatten wir eine 2 1/2 jährige Berner Sennen Hündin übernommen, die ins Tierheim kommen sollteSheila bestand nur aus Angst, vor allem und vor jedem.

 Dabei war sie aber ein seelensguter Hund - ohne jede Aggression, egal in welcher Situation oder wie gross die Angst war. Es hat lange gedauert bis sie mit vielen Situationen fertig wurde. Mit viel Geduld wurde aus ihr aber ein weitgehend zufriedener Hund der über 13  Jahre alt wurde.