Berichte über Fährtenaktivitäten
Fortbildung - Fährtenseminar bei Milan Hoyer in Bayern
25.5 - 31.5.14
Eine arbeitsreiche Woche liegt hinter mir und Amy. Nach der Methode von Milan Hoyer mit Geruchsfeldern und seinem Aufbau von ruhiger, konzentrierter Fährtenarbeit hat Amy wirklich super Leistungen gebracht. Es war wieder einmal sehr schön aktiv mit einer meiner Mädls zu arbeiten und dabei auch neue Anregungen im Bereich der Fährtenarbeit mitzunehmen.
Tagesbericht
Sonntag 25.5.
Ankunft bei Schönwetter am Edberghof, die ersten Infos und Vorstellungsrunde beim
gemeinsames Abendessen
Montag 26.5.
Wir treffen uns um 7:30 und gehen ins Gelände (das wird auch an den restlichen
Tagen so bleiben).
Wer möchte kann den derzeitigen Ausbildungsstand seines Hundes beim Fährten
vorführen. Wir stellen uns mit 3 weiteren Teilnehmern zur Begutachtung.
Amy macht Ihre Sache sehr gut und ich bin stolz auf sie.
Am Nachmittag werden die ersten Geruchsfelder gelegt und ausgearbeitet.
Es war ein sehr heisser Tag - für die Hunde sehr anstrengend.
Dienstag 27.5.
Geruchsfelder vormittags und nachmittags. Am Nachmittag werden die Geruchsfelder mit Ablenkung teilweise paralell und das letzte auf Ausdauer gearbeitet - Amy ist sehr konzentriert und schafft über 30 min im letzten Geruchsfeld.
Mittwoch 28.5.
Dauerregen. Die Geruchsfelder werden mit kurzem "Fährtenausgang" gelegt. Der strömende Regen kostet uns an diesem Tag ein bisschen an Motivation und Konzentration. Bis auf ein Mal schaffen wir alle gestellten Aufgaben.
Donnerstag 29.5.
Noch immer Regen. Trotzdem arbeitet Amy auf der Fährte brav. Gebogenen Linien, Winkel (rechte als auch spitze Winkel) sind kein Problem. Alles wird ohne Leinenführung (kurze Fährtenleine schleift am Boden mit) gearbeitet. Die letzte Fährte an diese Tag ist 120 Schritte lang - Amy arbeitet sie ruhig Tritt in Tritt aus.
Freitag 30.5.
Der letzte "Arbeitstag". Eine große Abschlussfährte mit fast 300 Schritten und vielen Winkeln. Diese Fährte wird mitgefilmt - da soll natürlich alles passen. Amy arbeitet wieder schön mit
tiefer Nase und lässt sich auch von Wanderern mit Hunden nicht ablenken. Ich bin sehr stolz auf sie.
Am Nachmittag darf sie nochmals im Geruchsfeld so lange arbeiten wie es ihr gefällt.
Mit einem gemeinsamen Abendessen endet das Fährtenseminar mit Milan in Bayern